Schritt für Schritt zu deinen ersten Yoga-Haltungen

Gewähltes Thema: Schritt-für-Schritt-Anleitung für grundlegende Yoga-Haltungen. Gemeinsam bauen wir eine stabile Basis auf, damit jede Pose klar, sicher und wohltuend gelingt. Lies mit, übe achtsam, und erzähle uns anschließend von deinen Erfahrungen!

Atem, Ausrichtung und ein sicherer Start

Der Atem als roter Faden

Atme gleichmäßig durch die Nase, als würdest du ein Fenster sanft entbeschlagen. Der Atem führt die Bewegung, nicht umgekehrt. Spüre, wie jede Einatmung Länge schenkt und jede Ausatmung dich erdet.

Ausrichtung von Kopf bis Fuß

Stell dir eine Linie vom Scheitel zum Steißbein vor. Länge in der Wirbelsäule, weiche Schultern, aktive Körpermitte. Kleine Anpassungen bewirken viel. Teile in den Kommentaren, welche Cue dir am meisten hilft.

Ein kurzes Aufwärmen wirkt Wunder

Beginne mit sanften Kreisen der Handgelenke, Schultern und Hüften. Setze dann Katzen-Kuh-Bewegungen ein, um die Wirbelsäule zu mobilisieren. Zwei Minuten genügen, um deinen Körper achtsam auf die Praxis einzustimmen.

Tadasana – Berghaltung, Schritt für Schritt

Füße hüftbreit, Zehen sanft gespreizt, Gewicht gleichmäßig verteilt. Aktiviere die Beinmuskeln, ohne zu verkrampfen. Drücke die Fußaußenkanten leicht in den Boden, damit Knie stabil und sicher ausgerichtet bleiben.

Tadasana – Berghaltung, Schritt für Schritt

Ziehe den Bauchnabel sanft nach innen, hebe das Brustbein, während die Rippen weich bleiben. Krone des Kopfes strebt nach oben. Schultern gleiten zurück und abwärts, Hände entspannt an den Seiten.

Adho Mukha Svanasana – Herabschauender Hund, Schritt für Schritt

Spreize die Finger weit, Druck über Daumen- und Zeigefingerballen. Ellbogen schrauben sich sanft nach vorn, Achseln lang. Diese Handarbeit schützt deine Handgelenke und schafft Platz für den Nacken.

Virabhadrasana II – Krieger II, Schritt für Schritt

Schritt 1: Den Stand setzen

Stelle die Füße weit, vorderes Knie beugt, hinterer Fuß leicht nach innen gedreht. Drücke die Außenkante des hinteren Fußes in den Boden, um Stabilität entlang der Beinachse aufzubauen.

Schritt 2: Knie und Hüften ausrichten

Das vordere Knie zeigt über die zweite Zehe, nicht nach innen fallen lassen. Schenkel aktiv, Becken neutral. Spüre, wie symmetrische Ausrichtung deinem unteren Rücken Leichtigkeit schenkt.

Schritt 3: Weite schaffen und atmen

Arme parallel zum Boden, Schultern weich, Blick über die vordere Hand. Atme tief, verlängere die Ausatmung. Kommentiere, welches mentale Bild dir hilft, Stabilität und Weite gleichzeitig zu fühlen.

Vrikshasana – Baumhaltung, Schritt für Schritt

Verankere den Fuß, spanne den Oberschenkel an, hebe die innere Fußgewölbe. Stell dir Wurzeln vor, die in den Boden wachsen. Ein ruhiger Blickpunkt vor dir wirkt wie ein inneres Stativ.

Eine 10-Minuten-Anfängersequenz, Schritt für Schritt

Beginne mit zwei Minuten Atem und Aufwärmen, dann Tadasana, Herabschauender Hund, Krieger II, Baum, und beende mit Kindhaltung. Wiederhole ruhige Atemmuster, damit der Körper Sicherheit und Rhythmus findet.
Themasterresellrightsbusiness
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.